Zurück

Eurokey – Ein Schlüssel zu barrierefreier Infrastruktur

3.7.2025

Für Menschen mit Beeinträchtigungen sind eine barrierefreie Einrichtung und Gestaltung der Umwelt sowie der öffentlichen Anlagen und Bauten essentiell. Dabei geht es nicht nur um Rampen anstelle von Treppen oder Beschriftungen in Brailleschrift. Auch Aufzüge, Umkleideräume oder Haltestellen im öffentlichen Verkehr können den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen erheblich erschweren. Fehlende Barrierefreiheit kann einen Schwimmbadbesuch verunmöglichen. Das Eurokey Schliesssystem ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen einen erweiterten Zugang zu Infrastrukturen – dank eines Universalschlüssels.

Leerer Rollstuhl der abwärtsschauend und schief geneigt auf einer Treppe steht.

Was ist der Eurokey? 

anmeldung-infoveranstaltung-pflegehelferkurs-2

Der Eurokey ist ein Universalschlüssel, mit dem ein europaweit verbreitetes Schliesssystem bedient werden kann. In der Schweiz alleine gibt es über 3’500 Eurokey-Standorte, an welchen sich unter anderem Toiletten, Duschen oder Umkleidekabinen befinden, die barrierefrei und nur mit dem Eurokey zugänglich sind. Dies ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu Anlagen, die für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Zum Beispiel können Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, an Autobahnraststätten mit dem Eurokey barrierefreie Toiletten benutzen, die zum Schutz vor Vandalismus und zur Sicherheit der Benutzer*innen nicht frei zugänglich sind. Oder Menschen mit chronischen Erkrankungen finden an Bahnhöfen abgeschlossene, barrierefreie WC's, die sie mit dem Eurokey jederzeit nutzen können.

Was bedeutet barrierefrei im Kontext des Eurokeys?

Die Eurokey-Anlagen entsprechen der Norm SIA 500 "Hindernisfreie Bauten" und sind damit vollständig barrierefrei. Gebäudeinhaber, Geschäfte, öffentliche Infrastrukturen und viele weitere Betreiber können ihre Infrastruktur mit dem Eurokey Schliesssystem ausstatten lassen, sofern sie der SIA 500 Norm entsprechen. Die Rahmenbedingung, dass Eurokey-Anlagen diesem Standard entsprechen müssen, ist für die Benutzer*innen eine Garantie, dass die entsprechenden Anlagen auch wirklich barrierefrei zugänglich sind. 

SIA 500 "Hindernisfreie Bauten"

Die Norm SIA 500 "Hindernisfreie Bauten" ist der Schweizer Standard für barrierefreies Bauen. Sie legt fest, wie Gebäude, öffentliche Anlagen und Aussenräume gestaltet sein müssen, damit sie für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich und nutzbar sind. Dazu gehören Anforderungen an Rampen, Aufzüge, Türen, sanitäre Anlagen oder Orientierungshilfen für Menschen mit Sehbehinderungen. Ziel ist es, Hindernisse zu vermeiden und eine selbstständige, sichere Nutzung zu ermöglichen.

Wer erhält einen Eurokey? 

Der Eurokey kann von Menschen mit Beeinträchtigungen online direkt bei Eurokey oder bei einer autorisierten Pro Infirmis Abgabestelle angefordert werden. Berechtigt sind unter anderem Personen mit Mobilitäts- oder Sehbehinderungen, chronischen Darm- oder Blasenerkrankungen sowie mit Einschränkungen durch ein Stoma. Ein Nachweis über die Beeinträchtigung muss der Bestellung des Eurokeys beigelegt werden. Nach Prüfung der Bestellung wird der Schlüssel von der Koordinationsstelle eurokey.ch mit einem Einzahlungsschein zusammen versandt. 

Wo ist der Eurokey einsetzbar? 

anmeldung-infoveranstaltung-pflegehelferkurs-2

Der Eurokey passt in alle Schlösser, die mit einem Eurokey-standardisierten Schloss ausgestattet sind. Dazu gehören Anlagen in öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Autobahnraststätten, Einkaufszentren, Schwimmbädern, Sportstätten oder touristischen Einrichtungen. Die Standorte aller mit dem Eurokey zugänglichen Anlagen werden auf dieser interaktiven Karte dargestellt. Über das Menü der Karte lassen sich gezielt barrierefreie Anlagen in der Nähe finden, wobei die Filterfunktion eine Suche nach bestimmten Kategorien wie Toiletten, Aufzügen oder Umkleideräumen ermöglicht.

anmeldung-infoveranstaltung-pflegehelferkurs-2

Durch Anklicken der Symbole erscheinen weitere Informationen zu den jeweiligen Standorten, wie zum Beispiel die Himmelsrichtung des Zugangs oder auf welcher Strassenseite sich die Toilette, die Dusche oder der Lift befindet. 

Die App 

Die Eurokey App ist eine von Pro Infirmis entwickelte Ergänzung zur interaktiven Onlinekarte. Auch hier sind die verschiedenen Kategorien auf der Karte sichtbar und es kann individuell gefiltert und nach spezifischen Anlagen gesucht werden. Zudem werden in der App die aktuellsten News zu Themen wie Inklusion, Beeinträchtigung und Politik, Selbstbestimmung oder Barrierefreiheit publiziert. 

 

Was kostet der Eurokey? 

Der Eurokey kostet einmalig 45.- Franken, exklusive Portokosten. 

Seit wann gibt es Eurokey?

Der Eurokey wurde in den 1980er Jahren in Deutschland entwickelt, um Menschen mit Beeinträchtigungen einen unkomplizierten und sicheren Zugang zu wichtigen Einrichtungen zu ermöglichen. Aufgrund des Erfolgs in Deutschland wurde das System schnell in anderen europäischen Ländern eingeführt. Heute ist das Eurokey Schliesssystem bereits weit verbreitet, was insbesondere Reisenden mit Beeinträchtigungen eine erleichterte Mobilität innerhalb Europas ermöglicht. Der Schlüssel steht somit für Inklusion und selbstständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Eurokey im Ausland 

Das Eurokey Schliesssystem ist bereits in vielen europäischen Ländern im Einsatz. Informationen zu den einzelnen Ländern findet man am einfachsten online und über lokale Organisationen oder Institutionen. Oftmals gibt es auch im Ausland Apps oder Internetseiten, die Auskunft über Standorte von Eurokey-Anlagen geben. Wir empfehlen Besitzer*innen eines Eurokeys, sich vor Reisen und Urlauben zu informieren, ob und – wenn ja – wo der Eurokey im Zielland genutzt werden kann. So wird der Urlaub für Menschen mit Beeinträchtigungen entspannter und selbstbestimmter. 

Fazit 

Wir bei Arana Care sehen den Eurokey als sinnvolle Ergänzung zu den bereits in einem früheren Blogartikel von uns vorgestellten 15 Pflegehilfsmittel die Senior*innen zuhause entlasten. Während viele dieser Hilfsmittel den Alltag zuhause erleichtern, bietet der Eurokey zusätzliche Unterstützung im öffentlichen Raum. Auch in der Angehörigenpflege kann es für die pflegenden und die betroffenen Angehörigen eine Erleichterung sein, zu wissen, dass sichere und barrierefreie Infrastruktur auch ausserhalb des eigenen Wohnumfelds zugänglich ist. 

Lohn & Unterstützung für die Pflege Ihrer Angehörigen.
Selbstbestimmt zuhause leben.

Zertifizierungen
Zertifizierungen

© 2022 Arana Care