Zurück
26.9.2024
Die Association Spitex privée Suisse (ASPS) hat heute einen Code of Conduct veröffentlicht, an dem Arana Care massgeblich mitgearbeitet hat. Ihnen bietet dieser die Möglichkeit, die Organisation für Angehörigenpflege zu finden, die perfekt zu Ihnen passt.
Arana Care war vor über fünf Jahren die erste Organisation, die Angehörige angestellt und ihnen eine umfassende Pflegeunterstützung (Care Management) geboten hat. Inzwischen gibt es Anbieter wie Sand am Meer. Wie findet man darunter bloss diejenigen, denen man vertrauen darf?
Der Code of Conduct, den die ASPS heute veröffentlicht hat, gibt Regeln für Spitex Organisationen raus. Generell gilt: Organisationen, die sich diesem verschreiben, sind vertrauenswürdig. Um ganz sicher zu gehen, lohnt es sich jedoch, auf die folgende drei Punkte zu achten:
Der Code of Conduct legt fest, dass eine Pflegefachperson bei einem 100%-Pensum nicht mehr als 24 pflegende Angehörige betreuen darf. Diese Regel ist einfach, bietet Ihnen aber eine gute Orientierung, um fragwürdige Anbieter auszuschliessen: Denn diese agieren teilweise mit einem x-fach höheren Verteilungsschlüssel. Fälle dann noch verantwortungsvoll zu betreuen, ist schlicht unmöglich.
Angehörigenpflege ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Deshalb reicht es auch nicht, pflegenden Angehörigen schlicht einen Lohn zu zahlen. Ein umfassende Pflegeunterstützung (Care Management) ist unbedingt notwendig, um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Was alles zu einem solchen gehört, erfahren Sie hier. Etwas worauf Sie bei der Wahl Ihres Anbieters achten können, ist beispielsweise folgendes: Organisationen, die sich dem Code of Conduct verschreiben, sind aufgerufen, die Belastung pflegender Angehöriger, die häufig extrem hoch ist, regelmässig einzuschätzen. Falls notwendig, haben sie Entlastungsmassnahmen einzuleiten. Bietet eine Organisation keine Unterstützung zur Organisation von Entlastung an, ist Vorsicht angesagt.
Angehörigenpflege ist immer auch Laienpflege. Deshalb ist eine umfassende Qualitätssicherung extrem wichtig. Ihre Pflegefachperson sollte Sie mindestens einmal im Monat – in vielen Fällen häufiger – vor Ort besuchen. Nur so kann Ihre Sicherheit und vor allem auch diejenige der Pflegeempfänger*in gewährleistet werden. Dabei geht es nicht darum, pflegenden Angehörigen penetrant auf die Finger zu schauen, sondern gemeinsam langfristig stabile Pflegesituationen zu schaffen, in denen Pflegefehler und Berufskrankheiten wie Burnout vermieden werden sowie soziale Absicherung gewährleistet ist.
Mit dem Code of Conduct erhalten Sie ein Werkzeug an die Hand, das im Dschungel von Anbietern im Bereich Angehörigenpflege Orientierung gibt. Nutzen Sie es! Und falls Sie trotzdem Unsicherheiten verspüren, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Lohn & Unterstützung für die Pflege Ihrer Angehörigen.
Selbstbestimmt zuhause leben.