Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, stehen Sie als pflegende*r Angehörige*r vor grossen Herausforderungen – besonders dann, wenn Sie die Pflege selbst übernehmen möchten. Ein Lohn allein reicht oft nicht aus, um eine nachhaltige Unterstützung in Ihrer Pflege- und Betreuungssituation zu gewährleisten. Deshalb haben wir ein schweizweit einzigartiges, umfassendes Care Management entwickelt, das pflegenden Angehörigen und Pflegeempfänger*innen hilft, eine stabile Pflegesituation zu schaffen – und das völlig kostenfrei! Als Teil des Anstellungsmodells von Arana Care profitieren Sie direkt von diesen umfangreichen Leistungen:
Unser Care Management spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen und Pflegenden. Durch unser ganzheitliches System fördern wir langfristige, stabile Pflegesituationen und einen respektvollen, unterstützenden Umgang. Entdecken Sie die fünf Säulen unseres Care Managements, die Ihnen helfen, eine nachhaltige und stabile Pflegesituation zu schaffen. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, Sie bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten.
Ihre persönliche, diplomierte Pflegefachperson unterstützt Sie als Care Manager*in bei den Herausforderungen und Anliegen im Pflegealltag. Durch unsere Bezugspflege werden Sie stets von derselben Pflegefachperson begleitet, die Ihre individuellen Bedürfnisse kennt und eine kontinuierliche Betreuung sicherstellt. Sie berät, schult und instruiert Sie gezielt und organisiert bei Bedarf notwendiges Pflegemobiliar, Pflegematerial und Hilfsmittel. Zudem unterstützt sie bei der häuslichen Einrichtung und zieht bei Bedarf weitere Fachpersonen hinzu. Dank unseres breiten Netzwerks sind Sie rundum bestens versorgt.
Zu den Leistungen Ihrer Pflegefachperson gehören neben der allgemeinen Unterstützung umfassende Untersuchungen und Behandlungen, wie z. B. Wundpflege, Stomaversorgung, Medikamentenmanagement und Infusions- oder Atemtherapie.
Ihre persönliche Pflegefachperson ist Ihre direkte Ansprechperson und besucht Sie regelmässig vor Ort, um Ihnen und Ihren Liebsten die bestmögliche Pflege zu ermöglichen. Falls Versicherungsleistungen ungerechtfertigt zurückgewiesen werden, bieten wir rechtliche Unterstützung und Abklärungen an, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Unser Care Management geht über den Alltag hinaus. Wir beobachten und beurteilen Ihre Pflegesituation ganzheitlich, um die optimalen Massnahmen für Sie zu finden. Bei regelmässigen Besuchen vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, damit Sie eine stabile Pflegesituation schaffen können. Unsere Fachpersonen schulen Sie individuell und zeigen Ihnen, wie Sie Tätigkeiten sicher ausführen und sich dabei selbst schonen.
Ein Beispiel: Sie lernen, wie Sie Ihren Angehörigen mittels Kinästhetik bewegen können, ohne sein Gewicht tragen zu müssen.
Das Pflegen von Angehörigen ist kein Sprint, sondern ein Marathon – wahrscheinlich sogar ein Ultramarathon. Gemeinsam mit Ihnen schätzen wir Ihre Belastung regelmässig ein und unterstützen Sie dabei, den Pflegealltag zu bewältigen. Sollten Sie sich Entlastung wünschen, helfen wir Ihnen, das soziale Netzwerk zu aktivieren, Familiengespräche zu führen und übernehmen bei Bedarf Entlastungseinsätze, wenn Sie selbst eine Pause brauchen.
Dies bedeutet, dass wir die beschriebene Pflegebegleitung aus der ersten Säule flexibel übernehmen können – von der Grundpflege wie Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Essen und Trinken bis hin zu spezifischen Behandlungen wie Wundpflege oder Medikamentenmanagement. Falls notwendig, organisieren wir auch eine 24-Stunden-Betreuung. Zudem beraten wir Sie, wie Sie Ihre eigene Gesundheit stärken und Überlastung vermeiden können – mit Strategien zur Selbsthilfe und konkreten Tipps für Ihren Alltag.
Damit Sie im Notfall nicht unvorbereitet sind, erstellen wir gemeinsam Notfallpläne. So können Sie schnell und angemessen auf lebensbedrohliche Situationen reagieren, die Ihre Liebsten betreffen könnten.
Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer Patientenverfügung "Plus". Diese erweiterte Verfügung legt klar fest, welche medizinischen Massnahmen gewünscht oder abgelehnt werden und gibt Angehörigen sowie Ärzten Orientierung im Ernstfall.
Unser dreieinhalbmonatiger Pflegehilfekurs befähigt Sie, die immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben in der Pflege vollumfänglich zu meistern. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein berufsqualifizierendes Pflegehilfe-Zertifikat. Der Zugang zu dieser Schulung ist besonders niederschwellig gestaltet: Sie können den Kurs berufsbegleitend und parallel zu Ihrer Anstellung absolvieren. Auch hier übernimmt Arana Care sämtliche Kosten.
Lohn & Unterstützung für die Pflege Ihrer Angehörigen.
Selbstbestimmt zuhause leben.