In diesem Gleichwertigkeitsverfahren werden die Theorie- und Praxisnachweise Ihres Pflegezertifikates überprüft, ob eine Gleichwertigkeit für den 100-Stunden-Lehrgang in Pflegehilfe vorliegt. Nach erfolgreicher Prüfung und Anerkennung Ihres Zertifikates erhalten Sie ein Zertifikat in Pflegehilfe. Dieses Zertifikat ist in der ganzen Schweiz von den Krankenkassenverbänden (Tarifsuisse, HSK, CSS) und den beiden Spitexdachverbänden anerkannt. Mit dem Zertifikat schaffen Sie die Voraussetzungen für eine Anstellung in einer Spitex oder einer anderen Pflegeorganisation.
Das Gleichwertigkeitsverfahren Pflegehilfe richtet sich an
Damit Sie an dem Gleichwertigkeitsverfahren teilnehmen können, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
Dann melden Sie sich für eine der Dossierprüfungen weiter unten an. Wenn alle Unterlagen komplett eingereicht worden sind, kann die Arana Care Academy mit der Dossierprüfung starten.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die folgende Unterlagen bei der Anmeldung zur Hand haben:
Anhand der Dossierprüfung wird entschieden, ob alle Nachweise ausreichen. In diesem Fall wird Ihnen Ihr Zertifikat in Pflegehilfe ausgestellt. Fehlt Ihnen der Nachweis an Praxisstunden, werden Sie kontaktiert und Sie haben die Möglichkeit, diese nachzuholen. Haben Sie die Praxisstunden attestiert, reichen Sie diese wieder ein und nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat in Pflegehilfe.
Bitte beachten Sie, dass Arbeitszeugnisse aus Privathaushalten, sowie Arbeitszeugnisse, welche nur Betreuung und Haushaltsleistungen nachweisen, leider nicht berücksichtigt werden können.
Das Gleichwertigkeitsverfahren schliesst mit dem Zertifikat in «Pflegehilfe» ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist ein Nachweis von mindestens 100 Stunden relevanten Theoriewissens (eingereichte Unterlagen werden mit dem aktuellen Curriculum verglichen), Nachweis von mindestens 100 Stunden relevanter Praxiserfahrung im Bereich der Pflege in einer Pflegeorganisation sowie, wenn Praxiserfahrung nachgeholt werden musste, eine erfolgreiche Praxisprüfung (= 75% Erreichung der Praxisziele gemäss Praxisbericht).
Das zertifizierte Gleichwertigkeitsverfahren Pflegehilfe kostet 250.- (exkl. MwSt.). Wird bei der Überprüfung Ihrer Unterlagen ersichtlich, dass ein weiterer Praxisnachweis mit Praxisprüfung erforderlich ist, kann das Verfahren fortgeführt werden und es werden nochmals 250.- (exkl. MwSt.) in Rechnung gestellt.
Zahlbar nach Erhalt der Rechnung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Wöchentlich buchbar
Lohn & Unterstützung für die Pflege Ihrer Angehörigen.
Selbstbestimmt zuhause leben.